- Familienbegräbnis
- Fa|mi|li|en|be|gräb|nis, das: Familiengrab.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Carl Gottfried Ziller — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Lößnitzwarenhaus — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Otto Ziller (Architekt) — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen Die Baumeisterfamilie Ziller stellte vier Generationen lang, vom Anfang des 19.… … Deutsch Wikipedia
Ziller (Baumeisterfamilie) — GEBR. ZILLER. BAUMEISTER Etwa 140 Jahre altes Firmenschild, abgespitzt und lange übergeputzt, heute wieder freigelegt und in der Vergrößerung noch zu lesen … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Gütersloh — Die Liste der Baudenkmäler in Gütersloh enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Gütersloh im Kreis Gütersloh in Nordrhein Westfalen (Stand: 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… … Deutsch Wikipedia
Burgtorfriedhof — Plan des Burgtorfriedhofs um 1900 Der heutige Burgtorfriedhof, ursprünglich Gottesacker, ist Nachfolger von anderen Friedhöfen in der Lübecker Vorstadt St. Gertrud. Er wurde 1834 offiziell eröffnet und umfasst heute eine Fläche von ca. 7,6 ha… … Deutsch Wikipedia
Groß Behnitz — Stadt Nauen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Landgut Borsig — Landgut der Borsigs Groß Behnitz ist ein Ortsteil von Nauen im Landkreis Havelland, Brandenburg. Er liegt südwestlich von Nauen und wurde 1173 erstmals urkundlich erwähnt. Er befand sich im wechselnden Besitz verschiedener Adliger und wurde… … Deutsch Wikipedia
Albert I. (Belgien) — Albert I. von Belgien Albert I. (* 8. April 1875 in Brüssel als Albert Leopold Clément Marie Meinrad; † 17. Februar 1934 bei Marche les Dames, Belgien), aus dem Haus Sachsen Coburg und Gotha, war von 1909 bis 1934 König der Belgier. Leben Albert … Deutsch Wikipedia
Baufirma „Gebrüder Ziller“ — Die Gebrüder Ziller waren zwei Baumeister des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Lößnitz nordwestlich von Dresden, heute Radebeuler Stadtgebiet. Moritz Gustav Ferdinand Ziller (* 28. September 1838 in Serkowitz; † 11. Oktober 1895 ebenda)… … Deutsch Wikipedia